Hintergrund
Die große Welt im Kleinen - welch ein Erlebnis!
Man kann versuchen, Spiele zu erklären oder zu beschreiben. Alles richtig, aber blass gegen das Spielen selbst. Alle Sinne, alle Glieder, aller Verstand sind beteiligt und gefordert. Und alles dem Spielausgang, dem ‚Schicksal‘ zustrebend. Da liegen die Nerven oft blank, zeigt sich Charakterstärke oder formt sie…
Spielbeschreibungen, Spielsammlungen und Spielanleitungen
Früher wurde man durch Ältere eingeführt und alle spielten, heute werden Spiele eine separate Welt, zunehmend durch Texte und Bilder erschlossen. In unüberschaubarer Fülle, dennoch begleitet von Spielverlusten in der Kindheit und im weiteren Lebenslauf. Insbesondere Kinder benötigen Spiele für ihre Entwicklung - in der Bibliothek HOMO LUDENS werden neben Spielklassikern Spielsammlungen und Spielanleitungen zusammengetragen: Spiele in der Familie, der Kita und der Schule, Bewegungsspiele, Geschicklichkeitsspiele, Sensibilisierungsspiele, Ballspiele, Kooperationsspiele, Kampfspiele, Jonglierspiele, Geländespiele, Sportspiele, darstellende Spiele, mathematische Spiele, Lege- und Knobelspiele, Tanzspiele, Gesellschaftsspiele…
Bestände der Bibliothek (Auswahl)
Schach und Kartenspiele
Diese beiden Motive sind in kulturhistorischen Monographien und Anleitungen vertreten. Nicht sehr zahlreich, aber doch informierend. Es fehlen noch Titel zur Problematik und Ächtung des Kartenspiels.
Volkstümliche Spiele
Sammlungen aus verschiedenen Regionen, alte und aktuelle Spiele...
Bewegungsspiele
Sammlungen, einzelne Motive, mobile Angebote, Kleine Sportspiele...
Geschicklichkeitsspiele
Dieser Bereich ist u.a. für die kognitive Entwicklung wichtig (Hand-Auge-Hirn-Koordination). Zu Motiven wie Fadenspiele, Steinspiele (insb. Fünf Steine), Kreiselspiele, kleine Jonglierspiele sind Anleitungen vertreten.
Ratespiele
Hölzchen, knifflige Fragen, mathematische ‚Knacknüsse‘ und vieles mehr. Die zusammengetragenen Titel sichern einen Einstieg, insbesondere im wichtigen Bereich der mathematischen Rätsel.
Legespiele
Klassiker Tangram, andere Legespiele, Förderung räumlicher Vorstellung / Phantasie, Einstieg möglich!
Aktionsspiele
Spiele im Freien, selbstbestimmt, Bauspiele, Theater… Erweiterung der Kita-Betreuung, Anregungen für Familien und Sozialarbeit.
Interkulturelles Spiel
Spiele anderer Kulturen, Sammlungen für Kinder…
Spiele für Senioren
Hintergründe, Anleitungen, Praxisfelder…. Und vieles mehr...
|
Raum 02 |
Raum 04 |
Abteilung IV: Spielmotive |
|
|
Bewegungsspiele: Sammlungen, Anleitung |
|
Fach 17 |
Bewegungsspiele: Sammlungen, Anleitung |
Fach 68 |
|
Spielsammlungen + einzelne Spiele |
|
Fach 18 |
Spielsammlungen |
Fach 77 |
|
Kartenspiel |
Fach 66 |
|
Legespiele |
Fach 67 |
|
Schach (Kulturgeschichte u. Anleitung) |
Fach 67 |
|
PDekspiele, Rätselspiele, mathematische Spiele |
Fach 69 |
|
Fadenspiele |
Fach 69 |
|
Zauberkunst |
Fach 67 |
|
weitere folgen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|